Zum Inhalt
Förderprogramm geht in die zweite Runde

MINTalents@tk

MINTalents@tk ist ein Förderkreis für engagierte MINT-Studierende der TU Dortmund, welcher von der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling zusammen mit thyssenkrupp organisiert und getragen wird. Der Förderkreis MINTalents@tk nimmt bis zum 30. Oktober 2022 Bewerbungen für die Aufnahme in den Förderkreis entgegen.

Logo des Förderprogrammes MINTalents © UC​/​TU Dortmund

WAS?

Der MINTalents@tk ist ein Förderkreis für MINT-Studierende der TU Dortmund. Der Förderkreis hat zum Ziel, engagierte Studierenden der MINT-Fächer auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der späteren Berufswelt vorzubereiten. Das Programm der Förderung besteht aus jeweils einer Veranstaltung pro Semester und einer  Aufnahme in den thyssenkrupp Talentpool für Studierende.

Mit Aufnahme in den Förderkreis MINTalents@tk werden die Studierenden von thyssenkrupp zu einem zweitägigen Management-Training eingeladen. In diesem Jahr findet das Management-Training am 10. und 11. November im thyssenkrupp Hauptquartier in Essen statt. Beim Management-Training werden den Studierenden grundlegende Management-Kenntnisse mithilfe der Planspielsoftware von TOPSIM vermittelt. In der Rolle der Geschäftsführung eines fiktiven Unternehmens treffen die Studierenden strategische und operative Entscheidungen in den Unternehmensbereichen Marketing, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Einkauf, Fertigung, Personal und Verwaltung. Zudem wird das Management-Training durch ein spannendes Rahmenprogramm aus Vorträgen und Kontaktmöglichkeiten mit Unternehmensvertretenden von thyssenkrupp ergänzt. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen im ersten Förderjahr ist verpflichtend.

Impression MINTalents Förderkreis © UC​/​TU Dortmund

WANN?

Jedes Jahr im November werden 30 neue Mitglieder in den Förderkreis aufgenommen. Bewerbungsschluss für den Förderkreis ist der 30. Oktober 2022. Die erste Veranstaltung des MINTalents@tk Förderkreises ist das 
Management-Training am 10. und 11. November.

WARUM?

Der Förderkreis MINTalent@tk stellt für die Studierenden eine ideelle Förderung mit vielen Vorteilen dar:

  • Die Studierenden erlangen praxisrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten, die im Studium nicht berücksichtigt werden.
  • Durch den engen Kontakt zum Kooperationspartner thyssenkrupp eröffnet sich den Studierenden ein exklusiver Zugang zu attraktiven Praktika, Werkstudierendenstellen, Praxis-Abschlussarbeiten und Einstiegsmöglichkeiten.
  • Einblicke in den Arbeitsalltag von MINT-Absolvierenden ermöglichen den Mitgliedern des MINTalents@tk Perspektiven zur Karrieregestaltung und Berufsorientierung.
  • Ab einem Jahr aktiver Partizipation im Förderkreis erhalten die Studierenden ein Zertifikat über die Mitgliedschaft im MINTalents@tk, welches dem Lebenslauf bei Bewerbungen beigefügt werden kann.

WER?

MINTalents@tk richtet sich sowohl an Bachelorstudierende als auch an Masterstudierende ab dem ersten Semester der Fakultäten 1-8 der Technischen Universität Dortmund. Darunter fallen die Fachbereiche Mathematik, Physik, Chemie und Chemische Biologie, Informatik, Statistik, Bio- und Chemieingenieurwesen, Maschinenbau sowie Elektrotechnik und Informationstechnik.

Drei Studierende sitzen sich gegenüber und unterhalten sich. © Roland Baege​/​TU Dortmund
Impressionen MINTalents © UC​/​TU Dortmund

WIE?

Für die Aufnahme in den Förderkreis muss das Bewerbungsformular bis zum 30. Oktober 2022 vollständig an laurajane.packheiser@tu-dortmund.de gesendet werden. Im Bewerbungsformular werden keine Noten abgefragt. Entscheidend für die Aufnahme in den Förderkreis ist die Begeisterung für das Fachgebiet und die Motivation, Teil des Förderkreises zu werden. 
 

 

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dort­mund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dort­mund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dort­mund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Ver­bin­dung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Stand­or­te bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dort­mund Uni­ver­si­tät“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dort­mund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Uni­ver­si­tät mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dort­mund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dort­mund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dort­mund Uni­ver­si­tät S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dort­mund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dort­mun­der Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Uni­ver­si­tät. Ein größeres Angebot an inter­natio­nalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Ki­lo­me­ter entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.

Die Ein­rich­tun­gen der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hoch­schu­le im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)