Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Automatisierung mit MS Power-Query

Insgesamt werden vom Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling drei Excel-Seminare angeboten. Jedes erfolgreich abgeschlossene Excel-Seminar kann als Teilleistung für das Zertifikat "Digitales Controlling" angerechnet werden. Die Kurse richten sich sowohl an Bachelor- als auch Masterstudierende mit dem Schwerpunkt Controlling. Für Unternehmenspraktika und den späteren Berufseinstieg im Controlling spielt die souveräne Beherrschung der MS-Office Anwendung Excel eine zentrale Rolle. Durch diese Excel-Seminare können Sie Ihre arbeitsmarktrelevanten Qualifikationen bei Tabellenkalkulationsprogrammen weiter ausbauen.

Dozent:

Dr. Max Schwarz (Westenergie AG)

Termin:

20.10.2023, 09:00 - 16:00 Uhr

Ort:

M125

Inhalt:

  • Einführung in ETL-Prozesse
  • Einführung in die Arbeitsumgebung von MS Power-Query
  • Durchführen von Abfragen auf unterschiedliche Quellen
  • Durchführen von diversen Transformationsschritten
  • Selbstständiges Durchführen von Fallstudien

Anmeldezeitraum:

01.10.23 bis 13.10.23

Anmeldung:

Ausschließlich über den hierfür vorgesehene Moodle-Raum „[UC] Bewerbungsraum Digitales Controlling“
Zugangsdaten: uc-wise

Voraussetzungen:

Eigener Laptop (Windows-Endgerät) mit Microsoft Excel Desktop-App (ab Version 2016)

Semester:

Sommer- und Wintersemester

Zielgruppe:

Bachelor- wie auch Masterstudierende

Vorkenntnisse:

Kenntnisse in Excel (z. B. über Excel I für Einsteiger)

Max. Teilnehmerzahl

20

 

Inhalt

Zunächst erfolgt eine kurze Einführung über ETL-Prozesse und deren Bedeutung im Berichtswesen. Darauf folgt eine Einführung in die Arbeitsumgebung von MS Power-Query anhand erster Beispiele. Danach werden Abfragen auf unterschiedliche Datenquellen vorgenommen sowie Abfragen kombiniert und angefügt. Zudem soll der Einsatz von Parameter gezeigt werden. Über die ganze Veranstaltung hinweg gilt es selbstständig kleine Fallbeispiele mittels MS Power-Query umzusetzen.

Einordnung in das Lehrangebot/ Adressatenkreis

Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die bereits Kenntnisse in Excel gesammelt haben und weitere Einsatzmöglichkeiten von Excel kennenlernen wollen. Ein absolviertes "Excel I" Seminar ist nicht unbedingt erforderlich, aber empfehlenswert.

Das Seminar ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung für Bachelor- sowie  Masterstudierende mit dem Schwerpunkt Controlling und kann nach erfolgreichem Abschluss auch als eines von vier erforderlichen Schlüsselqualifikationen für den Erwerb des Zertifikats „Digitales Controlling“ angerechnet wer­den. Dazu kann man sich auch die anderen zwei MS-Office Seminare als Schlüsselqualifikation anrechnen lassen, dies ist aber nicht gefordert.