Zum Inhalt

Schwerpunktthemen

Folgende Themenbereiche werden permanent durch die Betreuer unter Berücksichtigung oben genannter Kriterien und Bedingungen vergeben (Die Themen stellen keine verbindlichen Zusagen dar):

Professur für Unternehmensrechnung und Controlling

Themenbereiche Betreuerinnen und Betreuer
Controlling entgeltregulierter Unternehmen Prof. Dr. Andreas Hoffjan
Internationales Controlling Prof. Dr. Andreas Hoffjan
Compliance Nicole Bartosch
Compliance und Mittelstand Nicole Bartosch
Behavioral Controlling Christian Ertel
Controlling und Business Intelligence / Analytics Christian Ertel
Controlling und Risikomanagement Saskia Fleig
Risikomanagement und Risikokultur Saskia Fleig
Startup-Controlling Tim Hinz
Projektcontrolling Tim Hinz
Preisrecht Tim Hinz
Unternehmensplanung Ivan Jurić
Controlling und Entgeltregulierung in der Energiewirtschaft Ivan Jurić
Managementreporting Samuel Karras
Nachhaltigkeitscontrolling Samuel Karras
Angebotskalkulation Anne Krutoff
Produktkostenmanagement Anne Krutoff
Beteiligungscontrolling Anne Krutoff
Investitionscontrolling Daniel Silveira Pereira
Controlling und Industrie 4.0 Daniel Silveira Pereira
Compliance Nora Schröder
Steuerung neuer Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft Nora Schröder
Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling Nora Schröder
Controlling in Energieversorgungsunternehmen Simon Wahrstötter
Digitalisierung in der Energiewirtschaft Simon Wahrstötter
Prozesscontrolling und Process Mining Simon Wahrstötter

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dort­mund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dort­mund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dort­mund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Ver­bin­dung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Stand­or­te bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dort­mund Uni­ver­si­tät“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dort­mund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Uni­ver­si­tät mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dort­mund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dort­mund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dort­mund Uni­ver­si­tät S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dort­mund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dort­mun­der Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Uni­ver­si­tät. Ein größeres Angebot an inter­natio­nalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Ki­lo­me­ter entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.

Die Ein­rich­tun­gen der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hoch­schu­le im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)