Nr. | Thema | Betreuer | |
1 | End-to-End-Prozesse als Untersuchungsgegenstand des Controlling | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
2 | Ansätze zur Steueung der Personalkosten/FTE | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
3 | Formulierung und Controlling von Preisgleitklauseln | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
4 | Planungsqualität bei Personalkosten | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
5 | Kennzahlen zur Liquiditätssteuerung | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
6 | Investitions-Controlling nach der Zinswende | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
7 | Konditionen-Reporting | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
8 | Controlling der Strukturkosten | Prof. Dr. Andreas Hoffjan |
9 | Controlling-Analysen im Pricing | Prof. Dr. Andreas Hoffjan | |
10 | Die Prozesskostenrechnung als Grundlage eines Process Performance Measurement Systems (PPMS) | Simon Wahrstötter | |
11 | Process Mining als Instrument für das Nachhaltigkeitscontrolling | Simon Wahrstötter | |
12 | Nachhaltigkeitscontrolling in der Energiewirtschaft | Simon Wahrstötter | |
13 | Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Dashboards im internen Reporting | Christian Ertel | |
14 | Ansätze für ein Carbon Accounting - Eine strukturierte Literaturanalyse | Christian Ertel | |
15 | Potenziale von Business Intelligence Software zur Datenaufbereitung - Eine Analyse am Beispiel Microsoft Power BI | Christian Ertel | |
16 | Auswirkungen von Servitization auf das Controlling | Sara Kranemann | |
17 | Anforderungen an das Kompetenzprofil eines Controllers in der digitalen Welt (Mitarbeiter vs. Führungskraft 4.0) | Sara Kranemann | |
18 | Analysemethoden zum Aufspüren von Unregelmäßigkeiten in internen Rechnungswesen | Tim Hinz | |
19 | Status Quo der Erfolgskontrolle von Werbung | Tim Hinz | |
20 | Einsatzbereiche von Nudging im Controlling | Nora Schröder | |
21 | Verhaltenssteuerung - Anreizsysteme im Controlling und ihre Auswirkungen | Nora Schröder | |
22 | Visualisierung von Kennzahlen – Herausforderung im internen Unternehmensreporting | Cornelia Regelmann | |
23 | Möglichkeiten und Auswirkungen durch der Digitalisierung für Feedback-Maßnahmen innerhalb von Unternehmen | Cornelia Regelmann | |
24 | Instrumente zur Risikobewertung von HR Analytics | Svenja Hülter | |
25 | Chancen und Risiken von Big Data für das Controlling | Svenja Hülter | |
26 | Der Compliance-Officer als Erfolgsfaktor eines CMS im Mittelstand | Nicole Bartosch | |
27 | Corporate Governance in Sportorganisationen - Eine Analyse der Fußball-Bundesliga | Nicole Bartosch | |
28 | Compliance-Controlling - Aufgaben, Ausgestaltung und Herausforderungen | Nicole Bartosch | |
29 | Hinweisgebersysteme in mittelständischen Unternehmen | Nicole Bartosch | |
30 | Beschaffungs-Controlling bei Beratungsleistungen | Laura Packheiser | |
31 | Leistungsmessung und –bewertung mit Performance Measurement Systemen im digitalen Zeitalter | Laura Packheiser | |
32 | Smart Manufacturing – Möglichkeiten und Grenzen von ERP-Systemen in der Fertigung | Alina Bieniek | |
33 | Leistungsmessung und Anreizsetzung im Qualitätsmanagement in Zeiten der Digitalisierung | Alina Bieniek | |
34 | Einflüsse der Digitalisierung auf das strategische Controlling | Alina Bieniek | |
35 | Digitale Transformation im Beteiligungscontrolling | Anne Krutoff | |
36 | Instrumente und Kennzahlen zur Bewertung der Personalkosten sowie Auswirkungen auf die Unternehmenssteuerung | Johanna Holzhauer-Knocks | |