Excel I für Einsteiger
Insgesamt werden vom Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling drei Excel-Seminare angeboten. Jedes erfolgreich abgeschlossene Excel-Seminar kann als Teilleistung für das Zertifikat "Digitales Controlling" angerechnet werden. Die Kurse richten sich sowohl an Bachelor- als auch Masterstudierende mit dem Schwerpunkt Controlling. Für Unternehmenspraktika und den späteren Berufseinstieg im Controlling spielt die souveräne Beherrschung der MS-Office Anwendung Excel eine zentrale Rolle. Durch diese Excel-Seminare können Sie Ihre arbeitsmarktrelevanten Qualifikationen bei Tabellenkalkulationsprogrammen weiter ausbauen.

Dozent: | Nora Schröder, M. Sc. |
Termin: | Donnerstag, 11.05.23, 9:00 – 15:00 Uhr Freitag, 12.05.23, 09:00 – 13:00 Uhr |
Ort: | M125 |
Inhalt: | - Aufbau und die Funktionen von Excel - Formeln, Tabellen, Formatierungen und Visualisierungen |
Anmeldezeitraum: | Anmeldezeitraum: 11.04.23 – 02.05.23 |
Anmeldung: | Ausschließlich über den hierfür vorgesehene Moodle-Raum „[UC] Bewerbungsraum Digitales Controlling“ Zugangsdaten: uc-sose |
Vorraussetzungen: | Eigener Laptop mit Excel (ab 2010) |
Zielgruppe: | Bachelor-Studierende |
Max. Teilnehmerzahl | 20 |
Inhalt
Zunächst werden der Aufbau und die Funktionen von Excel erläutert. Im Anschluss werden Schritt für Schritt die einzelnen Anwendungsmöglichkeiten von Excel wie Formeln, Tabellen, Formatierungen und Visualierungen besprochen. Dabei wird immer wieder der Bezug zum Controlling hergestellt. Die Studierenden werden die erworbenen Excel-Kenntnisse praktisch anwenden.
Einordnung in das Lehrangebot/ Adressatenkreis
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die wenig bzw. keine Vorkenntnisse in Excel haben.
Das Seminar ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung für Bachelorstudierende mit dem Schwerpunkt Controlling und kann nach erfolgreichem Abschluss auch als eines von vier erforderlichen Schlüsselqualifikationen für den Erwerb des Zertifikats „Digitales Controlling“ angerechnet werden. Dazu kann man sich auch die anderen zwei MS-Office Seminare als Schlüsselquaifikation anrechnen lassen, dies ist aber nicht gefordert.
Die Professur für Unternehmensrechnung und Controlling möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass wiederholt Studierende unentschuldigt nicht zu angemeldeten Seminaren kamen. Dies führt nicht nur zu einer Nichtauslastung der jeweiligen Veranstaltung, sondern auch zu einer Benachteiligung Ihrer Kommilitonen. Um dies zu umgehen, bitten wir Sie zukünftig die Veranstaltungstermine im Vorfeld gründlich mit Ihren Terminen abzugleichen sowie bei einer Platzzusage frühzeitig ein Nichtkommen zu kommunizieren. Die Professur behält sich das Recht vor Studierende bei unangemeldeten Nichterscheinen aus der Zusatzqualifikation „Digitales Controlling“ auszuschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ansprechpartner*innen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: