Zum Inhalt

Controlling in Netzindustrien (Bachelor)

Einordnung Modultyp

Das betriebswirtschaftliche Seminar wird für Bachelor-Studierende im Rahmen des Modul 11 angeboten.

Konzeption

Ziel des Seminars ist die Erarbeitung konkreter Instrumente zu Kostenrechnung und Controlling von entgeltregulierten Unternehmen. Dabei werden vor allem die Branchen Energie und Wasser untersucht. Im Rahmen des Seminars steht die Kombination von eigenen Präsentationen und Gastvorträgen im Vordergrund.

Das Seminar findet am 17.01.2023 als eine 1-tägige Veranstaltung bei der Amprion GmbH statt.

Die Seminarthemen werden von Herrn Prof. Dr. Hoffjan und Frau Schröder betreut.

Vorbesprechung/Themenausgabe: Di., 02.08.2022, 13:30 Uhr
(Online per Zoom)

Abgabe Exposé: Mo., 19.10.2022, 12 Uhr
(Digital ans Sekretariat)

Abgabe Seminararbeit: Mo., 19.12.2022 , 12 Uhr
(Digital ans Sekretariat)

Seminarzeitraum: eintägig am 17.01.2023 bei Amprion

Bewerbungszeitraum: 04.07.2022 morgens bis 08.07.2022 12:00

Notwendige Unterlagen: Onlinebewerbung (Infos)

Es besteht die Möglichkeit, Credit Points für das Betriebswirtschaftliche Seminar (Modul V) im Master zu erwerben.

  1. Schriftliche Ausarbeitung einer Seminararbeit
  2. Verbindliche Teilnahme an dem Seminar einschließlich Präsentation der Seminararbeit

 

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal zehn Studierende begrenzt.

  1. Investitionscontrolling bei Energieversorgern
  2. Analyse der Entwicklung der aktuellen Strompreise und deren Treiber
  3. IT-Einsatz im Controlling von Energieversorgern
  4. Mittelfristplanung bei Energieversorgern – Besondere Herausforderungen in Zeiten hoher Preisunsicherheiten
  5. Break-Even-Analyse für grünen Wasserstoff 
  6. Anwendung der Prozesskostenrechnung in Energieversorgungsunternehmen
  7. Kundendeckungsbeitragsrechnung im Energievertrieb
  8. Einsatz des Process Mining in Energieversorgungsunternehmen
  9. Key Performance Indicators bei Stadtwerken
  10. Fixkosten in der Gebührenkalkulation

Bewerbung

Informationen zu den Terminen und Fristen im Bewerbungsprozess entnehmen Sie bitte den Seminarseiten der Fakultat.

Die Bewerbung findet online statt. Der entsprechende Link wird weiter unten rechtzeitig freigeschaltet.

Es werden keine weiteren Unterlagen benötigt.

Benachrichtigung über den Erhalt eines Seminarplatzes erfolgt per E-mail durch das Sekretariat der Professur.

Nach der Zuweisung eines Seminarplatzes durch die Professur für Controlling müssen Sie die Annahme des Seminarplatzes innerhalb einer Frist (wird bei der Platzvergabe mitgeteilt) per E-Mail verbindlich bestätigen. Dies gilt gleichzeitig als verbindliche Anmeldung zu einer Prüfung.

Fehlt bis zum Ende der Frist die verbindliche Annahme des Seminarplatzes verfällt er. Sie haben die Möglichkeit, sich innerhalb der Frist wieder von dieser Prüfung abzumelden, indem Sie ihre Annahme des zugewiesenen Seminarplatzes per E-Mail zurücknehmen. Nach Verstreichen der Frist ist eine Abmeldung von der Prüfung nicht mehr möglich.


Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dort­mund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dort­mund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dort­mund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Ver­bin­dung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Stand­or­te bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dort­mund Uni­ver­si­tät“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dort­mund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Uni­ver­si­tät mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dort­mund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dort­mund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dort­mund Uni­ver­si­tät S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dort­mund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dort­mun­der Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Uni­ver­si­tät. Ein größeres Angebot an inter­natio­nalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Ki­lo­me­ter entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.

Die Ein­rich­tun­gen der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hoch­schu­le im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)