Wissenschaftliches Arbeiten
Dozent: | Nora Schröder |
Termine: | Montag, 26.09.22 von 9 -12 Uhr Dienstag, 27.09.22 von 9 -12 Uhr Mittwoch, 28.09.22 von 16 - 18 Uhr (Literaturrecherchekurs) |
Anmeldung: | 01.08.2022 bis zum 09.09.2022 |
Ort: | M127 |
Anmeldung: | Aussschließlich per E-Mail an Nora Schröder (nora.schroeder@tu-dortmund.de) mit Namen, Matr.-Nr., Studiengang und angestrebten Abschluss (Bachelor/Master) |
Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis
Die Veranstaltung (alle vier Termine) ist ein Pflichtkurs für alle Studierenden, die beabsichtigen, an der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling eine Abschlussarbeit (Bachelor, Master) zu schreiben. Idealerweise wird die Veranstaltung im Semester vor dem Anfertigen der Arbeit besucht. Leistungspunkte können nur im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften erworben werden. Die Teilnahme wird aber auch für Studierende in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik sowie in sämtlichen Master-Studiengängen für die Vergabe einer Abschlussarbeit im Fachgebiet Controlling vorausgesetzt. Wurde diese oder eine ähnliche Veranstaltung bereits besucht, ist eine erneute Teilnahme nicht erforderlich.
Inhalt
Den Kern der Veranstaltung bilden die Ausführungen zur Vorbereitung und Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit. Im Rahmen der Veranstaltung werden praktische Hilfen für sämtliche Arbeitsschritte gegeben – beginnend mit der Themenfindung über die Literaturrecherche und -auswertung bis zur Manuskripterstellung. Des Weiteren werden verschiedene, auch im Rahmen von Abschlussarbeiten einzusetzende Forschungsmethoden vorgestellt. Anhand von praktischen Übungen wenden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Erlernte unmittelbar an. Zum Abschluss des Kurses präsentieren die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer im Rahmen eines in einer Gruppenarbeit vorzubereitenden Kurzvortrags einen in einer hochrangigen Fachzeitschrift veröffentlichten Forschungsbeitrag.
Anmeldemodalitäten
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung im oben gennanten Zeitraum per Mail gebeten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung ihren Namen, ihre Matrikelnummer, den Studiengang und den angestrebten Abschluss (Bachelor oder Master) an. Sofern die Anmeldungen die Zahl der angebotenen Plätze übersteigen, erfolgt die Platzvergabe nach der Reihenfolge der Anmeldung.
Literaturempfehlung
Literaturempfehlungen werden themenspezifisch bekannt gegeben.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: