Zum Inhalt

Einführung in Jedox

In Zusammenarbeit mit der Business Intelligence-Beratung ATVISIO Consult (https://www.atvisio.de) bietet die Pro­fes­sur für Unternehmensrechnung und Controlling ein praxisorientiertes Seminar zu Jedox an. Das Seminar richtet sich v.a. an Studierende der Fachrichtungen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen, die sich einen beruflichen Einstieg ins Unternehmenscontrolling oder ins Business Intelligence-Consulting vorstellen können.

Die Jedox Suite ist ein Corporate-Performance-Management Tool für Reporting, Analyse, Planung und Forecasting im Unternehmen. Auf Grund der hohen Flexibilität und der intuitiven Nutzeroberfläche wird Jedox für die Nutzung im Controlling und zur Informationsbereitstellung im Unternehmen eingesetzt. In diesem Praxis-Workshop lernen Sie die wichtigsten Einsatzszenarien rund um Jedox kennen. Zudem erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsweise einer Unternehmensberatung bei der Implementierung von Jedox.

Das Inhaltsverzeichnis finden Sie hier.

Dozent: Maximilian Anger
Termine: 12.01.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Präsenz
Inhalt:  
  • Einführung in Jedox als CPM/BI-Tool: nutzerfreundliche Lösungen für Planung, Reporting, Analyse
  • Einblick in die multidimensionale Datenhaltung, Anlegen von Datenbanken
  • Dynamische Berichte mit Jedox erstellen
  • Jedox Planungsfunktionen für die moderne Unternehmenssteuerung
 
Anmeldezeitraum: 28.11.2022 bis zum 18.12.2022
Anmeldung: Ausschließlich über den hierfür vorgesehene Moodle-Raum „[UC] Bewerbungsraum Digitales Controlling“
Zugangsdaten: uc-wise
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Vorraussetzungen: Vorkenntnisse im Bereich Controlling

Einordnung in das Lehrangebot

Das Seminar ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung für Bachelor- sowie  Masterstudierende mit dem Schwerpunkt Controlling und kann nach erfolgreichem Abschluss auch als eines von vier erforderlichen Schlüsselqualifikationen für den Erwerb des Zertifikats „Digitales Controlling“ angerechnet werden. Wir bitten darum, dass wenn Sie QlikView oder QlikSense belegen möchten, sich für eins von den beiden Seminaren zu entscheiden.

Die Professur für Unternehmensrechnung und Controlling möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass wiederholt Studierende unentschuldigt nicht zu angemeldeten Seminaren kamen. Dies führt nicht nur zu einer Nichtauslastung der jeweiligen Veranstaltung, sondern auch zu einer Benachteiligung Ihrer Kommilitonen. Um dies zu umgehen, bitten wir Sie zukünftig die Veranstaltungstermine im Vorfeld gründlich mit Ihren Terminen abzugleichen sowie bei einer Platzzusage frühzeitig ein Nichtkommen zu kommunizieren. Die Professur behält sich das Recht vor Studierende bei unangemeldeten Nichterscheinen aus der Zusatzqualifikation „Digitales Controlling“ auszuschließen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dort­mund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dort­mund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dort­mund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Ver­bin­dung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Stand­or­te bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dort­mund Uni­ver­si­tät“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dort­mund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Uni­ver­si­tät mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dort­mund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dort­mund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dort­mund Uni­ver­si­tät S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dort­mund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dort­mun­der Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Uni­ver­si­tät. Ein größeres Angebot an inter­natio­nalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Ki­lo­me­ter entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.

Die Ein­rich­tun­gen der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hoch­schu­le im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)