Zum Inhalt

Grundlagen des Controlling

Nummer: 111722
Dozent: Prof. Dr. Andreas Hoffjan
Cornelia Regelmann
Zeit: Vorlesung: montags, 10.15 - 11.45 Uhr
Übung: dienstags, 10.15 - 11.45 Uhr
Beginn: Vorlesung: Montag, 10.10.2022
Übung: Dienstag, 15.11.2022
Ort: Vorlesung: Hörsaalgebäude II
Übung: Universitätsbibliothek E5

Einordnung in das Lehrangebot/ Adressatenkreis

Im Rahmen des Bachelor-Studiums kann die Veranstaltung "Grundlagen des Controlling" als Modul 8a-d der BWL-Vertiefung belegt werden. Sie kann in Verbindung mit "Instrumente des Controlling" (Sommersemester) belegt werden. Für jedes der Fächer werden mit Bestehen der Klausur 7,5 Credits bei 4 SWS angerechnet.

Inhalt der Lehrveranstaltung

In der Vorlesung wird ein Überblick zu den verschiedenen Konzeptionen des Controlling gegeben. Es werden die drei übergreifenden Koordinationssysteme des Controlling vorgestellt: Systeme der Budgetvorgabe, Kennzahlen- und Zielsysteme sowie Verrechnungspreissysteme. Des Weiteren werden konkrete Anwendungsfelder des Controlling vertiefend behandelt.

Um einen Transfer der erlernten Inhalte in die Praxis zu ermöglichen, wird im Rahmen der Veranstaltung ein Praxistag mit der Vaillant Group angeboten. Neben der inhaltlichen Erfahrung werden die Studierenden die Möglichkeit haben, mit Unternehmensvertretern u.a. aus dem Controlling ins Gespräch zu kommen.

Vorraussetzungen

Wünschenswert sind Kenntnisse aus den Veranstaltungen des Moduls 4 "Rechnungswesen und Finanzen“, insbesondere "Kostenrechnung und Controlling". Ein vorheriger Besuch der Vorlesung „Instrumente des Controlling“ im Rahmen des Moduls 8a-d ist nicht erforderlich.

Literaturempfehlungen

  • Weber, J./Schäffer, U.: Einführung in das Controlling, 16. Aufl., 2020.
  • Coenenberg, A.G./Fischer, T.M./Günther, T.: Kostenrechnung und Kostenanalyse, 9. Aufl., 2016.

Durch einen Klick auf das moodle-Logo gelangen Sie direkt zur Einschreibung für den Arbeitsraum der Veranstaltung. Dort werden Ihnen regelmäßig Begleitunterlagen im Laufe des Semesters bereitgestellt. Das Passwort zur Einschreibung wird in der Auftaktveranstaltung bekannt gegeben.


Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dort­mund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dort­mund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dort­mund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Uni­ver­si­tät ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Ver­bin­dung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Stand­or­te bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dort­mund Uni­ver­si­tät“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dort­mund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Uni­ver­si­tät mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dort­mund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dort­mund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dort­mund Uni­ver­si­tät S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dort­mund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dort­mun­der Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Uni­ver­si­tät. Ein größeres Angebot an inter­natio­nalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Ki­lo­me­ter entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Uni­ver­si­tät zu erreichen ist.

Die Ein­rich­tun­gen der Technischen Uni­ver­si­tät Dort­mund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hoch­schu­le im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interaktive Campuskarte

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)