Internationales Controlling
Dozent: | Prof. Dr. Andreas Hoffjan |
Ort: | Hörsaalgebäude II - HS 7 |
Zeit: | Freitag, 8.30-11.45 Uhr (im Wechsel mit „Wertorientierte Unternehmenssteuerung in der internationalen Energiewirtschaft“) |
Termine: | 14. April 21. April 05. Mai 02. Juni 09. Juni 16. Juni 14. Juli |
Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis
Die Veranstaltung "Internationales Controlling" ist eine Veranstaltung im Rahmen des Moduls Unternehmensrechnung und Controlling 2 des Masters für Accounting & Finance. Es wird eine 90-minütige Modulprüfung zusammen mit der Vorlesung "Wertorientierte Unternehmenssteuerung in der internationalen Energiewirtschaft" von Dr. Achim Schröder über 7,5 CP angeboten.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Der Kurs soll den Studenten ein grundlegendes Verständnis vermitteln, welche Besonderheiten beim Einsatz von Controlling-Instrumenten in einem international tätigen Unternehmen zu berücksichtigen sind. Ausgangspunkt sind die verschiedenen Störfaktoren des internationalen Controlling, u.a. Wechselkursschwankungen, Inflationsrisiken, konzerninterne Interdependenzen oder kulturelle Distanz. Es werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie diesen Erschwernissen im Controlling Rechnung getragen werden kann. Ergänzend vertiefen Fallstudien die Lösungsansätze für einige der Störfaktoren des internationalen Controlling. Ziel der Vorlesung ist es, dass die Teilnehmer die besonderen Controlling-Aufgaben in multinationalen Unternehmen meistern können.
Literaturempfehlung
- Hoffjan, A.: Internationales Controlling, Stuttgart 2009.