Internationales Controlling
Dozent: | Prof. Dr. Andreas Hoffjan |
Ort: | Hörsaalgebäude II - HS 7 |
Zeit: | Freitag, 8.30-11.45 Uhr (im Wechsel mit „Wertorientierte Unternehmenssteuerung in der internationalen Energiewirtschaft“) |
Termine: | 14. April 21. April 05. Mai 02. Juni 09. Juni 16. Juni 14. Juli |
Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis
Die Veranstaltung "Internationales Controlling" ist eine Veranstaltung im Rahmen des Moduls Unternehmensrechnung und Controlling 2 des Masters für Accounting & Finance. Es wird eine 90-minütige Modulprüfung zusammen mit der Vorlesung "Wertorientierte Unternehmenssteuerung in der internationalen Energiewirtschaft" von Dr. Achim Schröder über 7,5 CP angeboten.
Inhalt der Lehrveranstaltung
Der Kurs soll den Studenten ein grundlegendes Verständnis vermitteln, welche Besonderheiten beim Einsatz von Controlling-Instrumenten in einem international tätigen Unternehmen zu berücksichtigen sind. Ausgangspunkt sind die verschiedenen Störfaktoren des internationalen Controlling, u.a. Wechselkursschwankungen, Inflationsrisiken, konzerninterne Interdependenzen oder kulturelle Distanz. Es werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie diesen Erschwernissen im Controlling Rechnung getragen werden kann. Ergänzend vertiefen Fallstudien die Lösungsansätze für einige der Störfaktoren des internationalen Controlling. Ziel der Vorlesung ist es, dass die Teilnehmer die besonderen Controlling-Aufgaben in multinationalen Unternehmen meistern können.
Literaturempfehlung
- Hoffjan, A.: Internationales Controlling, Stuttgart 2009.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: