Controlling mit SAP ERP
Durch dieses Seminar wird eine wertvolle Grundlage für die spätere Berufspraxis geschaffen, da das Anforderungsprofil zu Controlling-Stellen vielfach Kenntnisse in SAP-Systemen vorsieht und Controlling in der Unternehmenspraxis häufig auf Basis von integrierter Software der SAP AG durchgeführt wird.

Dozent: | Dr. Martin Schmulbach |
Termin: | 09.01.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr |
Ort: | Computerpool (Physik) |
Inhalt: |
|
Anmeldezeitraum: | 28.11.2022 bis zum 18.12.2022 |
Anmeldung: | Ausschließlich über den hierfür vorgesehenen Moodle-Raum „[UC] Bewerbungsraum Digitales Controlling“ Zugangsdaten: uc-wise (Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nach dem Prinzip „First Come, First Served“. Bitte stimmen Sie in der vorgesehenen Umfrage ab. Wenn die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht ist, haben Sie die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen.) |
Max. Teilnehmerzahl | 20 |
Inhalt
Im Rahmen der Veranstaltung werden zunächst die Grundzüge moderner Softwaresysteme am Beispiel des ERP-Systems der SAP AG (SAP ECC 6.0, ehemals SAP R/3) dargestellt und ein Überblick über den Aufbau und Funktionen dieses Informationssystems gegeben. Die Lehrveranstaltung hat dabei insbesondere zum Ziel, grundlegende Zusammenhänge des integrierten Rechnungswesens im SAP-System zu vermitteln.
Im praktischen Teil werden die Studenten kurz in die Anwendung und Navigation im SAP eingeführt. Mit diesem Wissen lösen die Studenten selbständig aufeinander aufbauende Anwendungsfälle aus der Praxis im SAP-System. Die Fälle beinhalten dabei Anwendungen von der Finanzbuchhaltung bis hin zum Controlling-Berichtswesen.
Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis
Das Seminar ist eine freiwillige Zusatzveranstaltung für Bachelor- sowie Masterstudierende mit dem Schwerpunkt Controlling und kann nach erfolgreichem Abschluss auch als eines von vier erforderlichen Schlüsselqualifikationen für den Erwerb des Zertifikats „Digitales Controlling“ angerechnet werden.
Ansprechpartner*innen
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: