Forschung
Die Forschung stellt einen der wesentlichen Säulen der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling dar. Die Schwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
- Internationales Controlling
- Rechnungswesen entgeltregulierter Unternehmen (Energie und Wasser)
- Controlling von Non-Profit-Organistationen und öffentliches Preisrecht
- Risikomanagement
- Controlling von Industrie 4.0
- Kalkulations- und Kostenmanagement

In diesen Schwerpunktbereichen werden an der Professur permanent Projekte bearbeitet, die einerseits die Controlling-Forschung vorantreiben und andererseits für die Projektpartner einen praktischen Mehrwert stiften.
(Teil-)Ergebnisse der Forschungsaktivitäten werden auf nationalen wie internationalen Konferenzen sowie Tagungen vorgestellt. Durch den Diskurs mit weiteren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erfahren die generierten Resultate eine Validierung und ggfs. eine Revision. Die Professur ist darüber hinaus (Mit-)Ausrichter von gleich zwei Fachtagungen: Das Anwendertreffen Preisrecht und die Mülheimer Tagung. Diese Tagungen schlagen jeweils Brücken zwischen den Forschungsaktivitäten und der unternehmerischen Praxis.
In Veröffentlichungen werden die Ergebnisse der Forschungsaktivitäten schließlich der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.
Auf den in der Navigationsleiste verlinkten Unterseiten erhalten Sie weitere Informationen zur Forschung an der Professur.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: