Künstliche Intelligenz im Controlling (Modul 11)
Konzept
Im Rahmen des Seminars werden aktuelle technische Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und deren Folgen für die Unternehmenssteuerung diskutiert. Dazu erhält jeder Studierende ein vorgegebenes Thema, das er oder sie im Rahmen seiner Seminararbeit strukturiert aufarbeitet. Darüber hinaus werden die Ergebnisse bei einem externen Unternehmensbesuch vorgestellt und diskutiert. Eine aktive Teilnahme an der Diskussion wird erwartet.
Termine & Fristen
Vorbesprechung/Themenvergabe: Do, 14.08.2025, 14:00 – 15 Uhr (Zoom)
Exposé zur Einreichung: 06.10.2025, bis 12 Uhr (per Mail als PDF)
Einreichung Seminararbeit: 15.12.2025 (per Mail als PDF)
Datum der Präsentation: Januar 2026
Erforderliche Bewerbungsunterlagen
Onlinebewerbung,
Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 10 Studierende begrenzt
Onlinebewerbung
Auf der folgenden Webseite finden sich einige Erläuterungen zur Onlinebewerbung und die Links zu den Bewerbungsformularen, wenn diese freigeschaltet sind.
Zuordnung der Prüfungsleistungen
Studierende können Leistungspunkte für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften – Modul 11 erwerben in den Kompetenzprofilen
- Finance, Accounting, Controlling, Taxation;
- Business Analytics and Operations Management;
- Global Management, Marketing, and Human Resources sowie
- Technology, Entrepreneurship, and Digitalization.
Umfang der Prüfungsleistungen
- Schriftliche Ausarbeitung einer Seminararbeit (12 Seiten, Einzelleistung)
- Die Präsentation der Seminararbeit erfolgt allein oder in Zweiergruppen mit anschließender Diskussion, je nachdem, ob ein Thema einzeln oder doppelt vergeben wurde. Die Präsentation wird in Präsenz bei der Windhoff Group gehalten.
Themen
- Abweichungsanalyse mithilfe von Machine Learning
- Intelligent Robotic Process Automation im Controlling
- Statistical Forecasting zur Unterstützung der Planung
- Artificial Intelligence im Risikomanagement
- Process Mining in der Prozesskostenrechnung