Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Projektseminar

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tobias Schmidt  Alle Informationen werden im Moodle-Raum bekannt gegeben. Das Moodle Passwort wird Ihnen nach der Anmeldung zum gegebenen Zeitpunkt per E-Mail bekannt gegeben.

Einordnung in das Lehrangebot/Adressatenkreis

Das Projektseminar ist für WiWi-Studierende Pflicht, um eine Bachelorarbeit an der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling zu schreiben. Im Projektseminar wird das selbstständige, wissenschaftliche Arbeiten durch vertiefende Befassung mit ausgewählten Themenfeldern des Fachgebietes Controlling gefördert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den anwendungsbezogenen Wissenstransfer. Zusammen mit einem Seminar bildet es den praktischen Teil des Moduls 11 „Wissenstransfer“ (in Abgrenzung dazu die Bausteine „Wissenschaftliches Arbeiten“ und „Wirtschaftsenglisch“). Das Projektseminar dient gemäß BA-PO der Vorbereitung auf das Masterstudium. Darüber hinaus dient es kurzfristig der konkreten Vorbereitung auf die BA-Arbeit.

Bewerbungszeitraum für das Projektseminar

Eine Bewerbung für das Projektseminar ist, nach der Vorbesprechung am 30.06.2025, zwischen dem 30.06. und 07.07.2025. möglich. Mit einer formlosen E-Mail (bitte Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, Teilnahme an Seminaren der Professur angeben) an das Sekretariat müssen sich alle Studierenden der Studiengänge Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsingenieurwesen bewerben, die das Projektseminar an der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling absolvieren möchten.
Teilnehmer der betriebswirtschaftlichen Bachelor-Seminare der Pro­fes­sur für Unter­nehmens­rechnung und Controlling im Sommersemester 2025 sind nicht automatisch für das Projektseminar gemeldet, müssen sich ebenfalls bewerben und erhalten anschließend einen Seminarplatz.

Studierende haben zudem die Möglichkeit, eigene Themenvorschläge einzureichen und, nach Absprache, ihre Bachelorarbeit zu diesen Themen zu verfassen. Die Themenvorschläge sind bis zum 04.07.2025 an Prof. Hoffjan zu richten.  

Nach erhaltener Zusage des Seminarplatzes, ist dieser verbindlich anzunehmen. Zu diesem Zweck ist der Datenerhebungsbogen per E-Mail beim Sekretariat  einzureichen.

Die Vergabe von Restplätzen ist abhängig von der Anzahl der noch freien Restplätze. Für die Vergabe dieser Restplätze im Win­ter­se­mes­ter 2025/2026 ist eine formlose Bewerbung per E-Mail er­for­der­lich.

Die Termine auf einen Blick

Ankündigung der Themen
 
bis zum 16.6.
Vorbesprechung
 
Montag, 30.6.2025 14:30-16:00 Uhr
Einreichung eigener Themen 30.6.-7.7.2025
Bewerbungszeitraum bis zum 04.7.
Zusage durch Sekretariat
 
ab dem 11.7.2025
Themenzuweisung/ -verlosung
 
Dienstag 22.7.2025 14:30-16:00 Uhr
Annahme des Seminarplatzes und Anmeldung
 
bis Dienstag, 29.7.2025
Abgabe der Exposés Donnerstag 25.9.2025
Einladung zur mündlichen Prüfung: Montag, 6.10.2025
Mündliche Einzelprüfungen Dienstag, 21.10.2025 08:00-16:00 Uhr