Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Reporting und Planung in Power BI

© UC​/​TU Dortmund

 

Dozent: Felix Niermann / Swastik Gawri (CIC Dortmund)
Termine: 04.12.2025 von 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Präsenz
Inhalt:
  • Datenintegration, -analyse und -visualisierung (Power BI Desktop)
  • Eigenständige Berichtserstellung in Power BI
  • Kollaborationsmöglichkeiten in der Microsoft Produktumgebung (Power BI Service)
  • Vorstellung von Translytical Task Flows
  • Erarbeitung von konkreten Einsatzmöglichkeiten mit Translytical Task Flows 
Anmeldezeitraum: Die Anmeldung ist ab dem 01.10.2025, 00:00 Uhr möglich und endet am 15.11.2025, 23:59 Uhr
Anmeldung: Ausschließlich über den hierfür vorgesehene Moodle-Raum „[UC] Bewerbungsraum Digitales Controlling“

Im Rahmen dieses Blockseminars erhalten die Studierenden einen praxisorientierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Power BI im Controlling. Anhand ausgewählter Use Cases werden die wesentlichen Schritte – von der Datenanbindung und Modellierung bis zur Erstellung von Berichten und Dashboards – nachvollzogen und praktisch erprobt.
Neben den Reporting- und Analysefunktionen rückt das Seminar auch den Aspekt der Unternehmensplanung in den Fokus. Da Power BI keine integrierten Planungsfunktionalitäten bereitstellt, wird mit Translytical Task Flows eine Erweiterung vorgestellt, die die Rückschreibung von Daten ermöglicht und damit Planungs- und Budgetierungsprozesse innerhalb von Power BI unterstützt.
Die Studierenden lernen auf diese Weise zentrale Facetten der Informationslogistik im Controlling im digitalen Umfeld kennen. Ziel ist es, sowohl ein technisches Grundverständnis für die Arbeit mit Power BI zu entwickeln als auch die Bedeutung von Reporting, Analyse und Planung für die Unternehmenssteuerung kritisch zu reflektieren.

Hinweis:
Die Veranstaltung Reporting und Planung in Power BI ersetzt die bisher angebotenen Veranstaltungen Power BI im Controlling und Power on – Planung mit Power BI und integriert deren Inhalte in einem kompakten Format.

Ansprechpartner*innen