Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Schwerpunkte

Zu den Forschungsgebieten zählen das Internationale Controlling, das Rechnungswesen entgeltregulierter Unternehmen mit dem Branchenfokus Energie und Wasser, das Controlling von Non-Profit-Organisationen, Risikomanagement, Controlling von Industrie 4.0 sowie Kalkulations- und Kostenmanagement. Alle Themenbereiche verbindet der Anspruch, empirische Controlling-Forschung auf international hohem Niveau durchzuführen.

In der Forschung zum Internationalen Controlling werden Lösungen für die wesentlichen Störfaktoren des Controllings im internationalen Kontext entwickelt, z.B. zur Behandlung von Wechselkursschwankungen im Planungs- und Kontrollprozess, zur Berücksichtigung kultureller Einflüsse auf das internationale Controlling oder zur Inflationsbereinigung von Ergebnissen in Hochinflationsländern. Diese verschiedenen Fragestellungen fließen in das Lehrbuch zum Internationalen Controlling ein.

Aktuelle Dissertationen
  • Die prozessuale Gestaltung von Verrechnungspreissystemen – Eine empirische Untersuchung in einer post-BEPS-Welt
  • Standardisation in international management accounting

Einen branchenbezogenen Schwerpunkt setzt der Lehrstuhl bei Controlling-Fragestellungen der Ver- und Entsorgungswirtschaft. Branchenbezogen haben dabei zum einen die Energiewirtschaft sowie zum anderen die Wasser-/Abwasserbetriebe eine herausgehobene Bedeutung. m Bereich der Energiewirtschaft arbeitet der Lehrstuhl zu verschiedenen Fragen der Unternehmenssteuerung eng mit entgeltregulierten Unternehmen zusammen. Dabei geht es vor allem um die Auswirkungen der Anreizregulierung auf Energieversorger und unternehmerische Antwortstrategien darauf.

Im Bereich der Wasserwirtschaft war Prof. Dr. Andreas Hoffjan von 2010 - 2022 Wissenschaftlicher Direktor eines der führenden deutschen Wasserinstitute, dem IWW – Zentrum Wasser in Mülheim. Seit 2021 ist er Mitglied der Ständigen Schiedsstelle für Wasserpreise der Gelsenwasser AG. Die Forschungsarbeiten bewegen sich schwerpunktmäßig mit der Schnittstelle zwischen Controlling und Gebührenkalkulation.

Aktuelle Dissertationen
  • Kognitive Verzerrung im Investitionsprozess am Beispiel der Energiewirtschaft
  • Integrierte Mittelfristplanung – eine qualitativ-empirische Untersuchung bei Verteilnetzbetreibern in Deutschland
  • Prozessorientierung im Controlling – Eine empirische Studie zum Einsatz von Process Mining in der Energiewirtschaft
  • Energieeffizienz als Gegenstand des Controllings – Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Trinkwasserversorgung
  • Fallstudien zur Anpassung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur an den Klimawandel

Die Digitalisierung macht nicht vor der Finanzfunktion Halt. Die Effizienzgewinne, die sich aus Big-Data-Analysen, dem Einsatz von Process Mining und Robotic Process Automation (RPA) bis hin zum Gebrauch von Blockchain ergeben können, sind enorm. Dies gilt auch und insbesondere für das Controlling. Mithilfe derartiger Technologien kann es die Qualität von Planung und Prognose steigern oder den Entscheidern im Finanzbereich Echtzeitinformationen in interaktiven Dashboards bereitstellen. Die Forschung zum Digitalen Controlling untersucht Anwendungsmöglichkeiten digitaler Tools in der Finanzfunktion von EVUs.

Aktuelle Dissertationen:

  • Einsatzpotentiale von Fluktuationsprognosen basierend auf Maschinellem Lernen
  • Explaining algorithm aversion: An exploration of driving factors that influence the use of algorithmic decision aids in management accounting
  • Predicting Voluntary Turnover using Machine Learning and Explainable AI
  • The impact of company culture and organizational structure on RPA implementation

Der Forschungsschwerpunkt Controlling in öffentlichen Verwaltungen unterstützt den bestehenden Reformprozess der öffentlichen Hand und von Non-Profit-Organisationen. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei die Kalkulationsgrundsätze bei öffentlichen Aufträgen. Basis dafür ist der gemeinsam mit Hans-Peter Müller herausgegebenen Leitkommentar für das öffentliche Preisrecht Ebisch/Gottschalk „Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen“.

Aktuelle Dissertationen
  • Grundsätze ordnungsgemäßer Kostenprüfung bei öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen
  • Gemeinkostenverrechnung im öffentlichen Preisrecht
  • Kommunales Beschaffungscontrolling unter besonderer Berücksichtigung von Vergabe- und Preisrecht
  • Performance-Measurement in der Beschaffung - Nachhaltigkeit als weitere Zieldimension

Das Forschungsfeld Risikomanagement & Compliance untersucht empirisch zentrale Erfolgsfaktoren des Risikomanagements, insbesondere die IT-Systeme und die Person des Risikomanagers. Im Forschungsauftrag der Funk-Stiftung wurde die „My Risk Governance App“ entwickelt, die Unternehmensangehörigen eine schnelle und fundierte Information zu Risiko-Themen erlaubt. In einem bis Ende August 2024 laufenden Fördervorhaben des BMWK wird ein Standard für Compliance-Management im Mittelstand geschaffen.

Aktuelle Dissertationen
  • Die Rolle des Risikomanagers im Risiko-Reporting - Informationsqualität in der internen Risikoberichterstattung
  • IT-Unterstützung im Risikomanagement
  • Compliance-Management in mittelständischen Familienunternehmen
  • Erfolgsmessung bei Sanierungs-und Restrukturierungsprojekten durch externe Unternehmensberatung

Der Lehrstuhl Controlling gehört dem DFG-Graduiertenkolleg „Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld an. Dort erarbeiten Doktoranden unterschiedlicher Fachdisziplinen ihre Doktorarbeit im Bereich der Anpassungsplanung von Fabriksystemen. Einen besonderen Schwerpunkt der Forschungsarbeit des Lehrstuhls bildet dabei die Analyse der Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Unternehmenssteuerung. Dem Controller stellen sich infolge des schlichten Volumens der Daten, der Heterogenität der Daten und der Geschwindigkeit ihrer Bereitstellung zahlreiche Herausforderungen.

Aktuelle Dissertationen
  • Performance Management in der Produktion mit besonderem Augenmerk auf (berichtsbasierten) Incentivierungsformen
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung industrieller Fertigungsprozesse auf das operative Produktionscontrolling
  • Investitionscontrolling in Zeiten von Industrie 4.0
  • Das vergütungsspezifische Personalcontrolling im Rahmen der Industrie 4.0

Mit den Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet des Kalkulations- und Kostenmanagements widmet sich der Lehrstuhl einem Forschungsfeld, das von einem starken Praxisbezug geprägt ist. Getrieben von sich intensivierendem Wettbewerb und dynamischen Märkten steht die Sicherung einer konkurrenzfähigen Kostensituation im Fokus von Unternehmen. Es geht dabei um komplexe Gestaltungsmechanismen, die Einfluss auf vielfältige Programm-, Potenzial- und Prozessentscheidungen im Unternehmen haben. Transformative Kräfte, wie sie die Digitalisierung oder der Strukturwandel in bestimmten Branchen darstellen, wirken sich zusätzlich komplexitätserhöhend aus und verändern das Setting unter Umständen grundlegend. Die Analyse der Auswirkungen solcher Wandlungsprozesse auf das Kostenmanagement und die Kalkulation steht im besonderen Fokus der aktuellen Forschungsaktivitäten.

Aktuelle Dissertationen
  • Vorgehensmodell zur Planung und Realisierung von Kostendegressionen neuer Technologien
  • IT-Dienstleistungen: Kalkulation und Preisbildung
  • Der Einfluss von Product Cost Management-Tools auf die Kalkulationsgüte